Kontakt
Heizsotech Brix
Gewerbering 24
86666 Burgheim
Homepage:www.heizsotech-brix.de
Telefon:08432 94330
Fax:08432 943325

Über uns

Neue Badewanne - so finden Sie Ihre Wunsch-Badewanne

Ein angenehmes Voll­bad ent­spannt und bietet Kom­fort und Wohl­gefühl, gerade in der kalten Jahres­zeit. Für viele ist aus diesem Grund die Bade­wanne ein nicht weg­zu­denken­des Ele­ment des Bade­zimmers. Andere wiederum nutzen die Bade­wanne auch für die täg­liche Dusche.

Lesedauer: ca. 10 Minuten | Videozusammenfassung: 1:07 Min


Wer baut Ihnen eine neue Badewanne ein? Wir natürlich!


Was macht eine gute Badewanne aus?

1. Haltbarkeit

Eine gute Badewanne besteht aus qualitativ hochwertigem Material und hält entsprechend lange, ohne Mängel aufzuweisen.

2. Rutschfestigkeit

Eine gute Badewanne bietet ein hohes Maß an Sicherheit, zum Beispiel durch Anti­rutsch­beschichtung und Haltegriffe.

3. schöne Optik

Eine gute Badewanne sieht toll und hochwer­tig aus, fügt sich opti­mal in das Ambiente Ihres Bades ein und wertet es auf.

und das Wichtigste:

Die perfekte Bade­wan­ne ist genau auf Ihre Bedürfnisse abge­stimmt und berei­chert Ihren All­tag um Kom­fort und Wohlgefühl.

BetteSpace von Bette
BetteSpace von Bette

Wie finde ich die perfekte Badewanne?

Bei der Wahl der idealen Badewanne helfen Ihnen die folgenden zwei Fragen:

  1. Welche Badewanne passt am besten zu meinem Bad?
  2. Welche Badewanne passt am besten zu mir / uns und meinen / unseren Ansprüchen?

Wannenformen

Die Wahl der passenden Wannen­form trägt maß­geblich zur Gestal­tung Ihres Bades bei. Hier kommen so­wohl indivi­duelle ästhe­tische Vorstellun­gen als auch die räum­lichen Voraus­setzun­gen zum Tragen.

Eckwanne

Eckwannen

Eckwannen bieten die Möglich­keit, Eck­flächen in klein geschnitte­nen Bädern opti­mal zu nutzen.

Rechteckwanne

Rechteckwannen

Die Linien einer Rechteck­wanne fügen sich gut in ein ent­sprechend gerad­liniges Bad ein.

Ovalwanne

Ovalwannen

Eine ovale Bade­wanne wirkt durch die geschwun­gene Form fließend und ver­breitet ein exklu­sives Ambiente.

Vieleckwanne

Vieleckwannen

Der Vielseitig­keit sind bei der Wahl dieser Wannen­form prak­tisch keine Grenzen gesetzt.

Freistehende Badewanne

Freistehende Badewannen

Keine Frage: Freistehende Badewannen sind einfach nur schön und edel. Und sie liegen voll im Trend. Leider eignen sie sich nur für geräumige Badezimmer.


Badewannen­abtrennung

Dusche und Badewanne in Einem

Um die Badewanne auch als Dusche nutzen zu können, kann zusätzlich eine Duscharmatur über Kopf oder an die Wand gesetzt werden. Meist wird jedoch einfach die Hand­brause der Badewannen­armatur in eine, in die Wand eingelassene, Halterung gesetzt, um sich dann stehend duschen zu können.

Der Badewannenaufsatz selbst wird auf einen Teil des Badewannenrands gesetzt, um das Spritzwasser beim Duschen in der Wanne zu halten. Somit kann dann der Platz der Badewanne auch als vollwertige Dusche verwendet werden.

Badewannenabtrennung
Badewannenabtrennung
Badewannenabtrennung
Badewannenabtrennung

Je nach gewünschter Breite des Auf­satzes gibt es ein- oder mehr­teilige Bade­wannen­abtren­nungen. Bezeich­net werden Sie als ein­teilig, zwei­teilig bzw. drei­teilig oder die ein­zel­nen Ab­schnitte werden als Ele­mente ange­geben, z. B. 3-Elemente-Bade­wannen­aufsatz. Der Ein­stieg ist dabei unter­schied­lich. Während ein­teilige Bade­wannen­auf­sätze starr sein können, weil daneben noch genug Platz für einen Ein­stieg vor­handen ist, können Auf­sätze mit meh­reren Ele­men­ten über andere Ein­stiegs­varianten ver­fügen, z. B. ein­geklappt werden.

Einstiegsvarianten

  • Schiebetüren
  • Gleittüren
  • Falttüren

Dafür sind einige Modelle mit einem inno­vativen Hebe-Senk-Mecha­nismus aus­gestattet, der die beweg­lichen Glas­teile beim Öffnen und Schließen leicht verti­kal bewegt. So können keine Kratzer ent­stehen und die Bade­wannen-Ab­trennung ist in geschlosse­nem Zustand sehr dicht.

Einige Modelle können kom­plett an die Wand ge­klappt werden, um beim Ba­den in der Bade­wanne nicht im Weg zu sein.

Badewannenabtrennung - Qualitätsaspekt
Bildquelle: HÜPPE

Glasqualität

Bei Markenduschen bestehen Abtren­nun­gen aus Echt­glas nahezu immer aus Sicher­heits­glas. Dieses Glas, das so­genannte ESG (Ein­scheiben-Sicher­heits­glas), ist äußerst ro­bust und stoß­fest. Außer­dem ist es sehr hitze- und kälte­beständig. Selbst im un­wahr­schein­lichen Falle, dass das Glas zer­bricht, erzeugt es keine scharf­kan­tigen Scherben.

Rahmen

  • gerahmt
  • teilgerahmt
  • rahmenlos
Badewannenabtrennung - Qualitätsaspekt
Bildquelle: HÜPPE

Beschläge

Beschläge und Schar­niere sind das i-Tüp­fel­chen bei Abtren­nungen. Spezielle Mecha­nis­men von Top­her­stellern ermög­lichen ein sanftes An­heben und Absen­ken der Gläser.

Um das Putzen zu verein­fachen, gibt es Be­schläge und Schar­niere, die völlig flächen­bündig in das Glas inte­griert sind. Da­durch können keine Ritzen ent­stehen, an die Sie nicht gelan­gen können. So können sich keine Bak­terien fest­setzen und Sie sind schneller mit der Bad­reini­gung fertig.

Perfekt für kleine Bäder: Bade­wannen mit Ein­stiegs­türen, damit ein ein­facher Ein­stieg gewähr­leistet ist, wenn man gerade nur duschen möchte.

Duravit Showerandbath
Duravit Showerandbath
Duravit Showerandbath

Badewanne mit Stoff­bezug oder mit Gestell

Aktuell sind auch Bade­wannen, die mit einem Stoff­bezug um­mantelt sind. Eben­falls im Trend: Bade­wannen mit Gestell, die in der Mitte des Raumes plat­ziert werden.

Badewanne von Bette
Badewanne von Bette

Whirldüsen einer Whirlwanne
Bildquelle: © Kaldewei

Ideen für Kom­fort & Well­ness

Ihr Plus an Ent­spannung

Ein Whirl­bad dient nicht nur der Ent­spannung, son­dern hat ebenso gesund­heit­liche Vor­teile. Die Massage durch die Was­ser­strahlen lockert die Mus­ku­latur und stärkt zu­gleich das Binde­gewebe. Spru­del­bläschen, die durch das Zu­fügen von Luft in das Bade­wasser verur­sacht werden, haben eine beson­ders reini­gende Wir­kung. Außer­dem wer­den bei dem Genuss eines Whirl­bads die Durch­blutung und der Stoff­wechsel an­geregt.

Richter und Frenzel
Whirlwanne aus dem MyStar Badewannensortiment
Bildquelle: Richter+Frenzel
Kaldewei Comfort Select
Innovatives Komfort­plus: die Steue­rung über ein mo­der­nes Be­dien­panel.
Bildquelle: Kaldewei
Kaldewei Multifunktionskissen
Multifunktions­kissen unter­stüt­zen den Lie­ge­k­om­fort und ge­ben Sicher­heit.
Bildquelle: Kaldewei
Toto: Flotation Tub
Das frei­schwe­ben­de Gefühl der Flotation Tub sorgt für eine be­son­dere Tiefen­ent­span­nung.
Bildquelle: TOTO.
Kaldewei: Sound Wave
Mit der Sound Wave von Kaldewei nicht nur im heißen Bad Musik hö­ren, son­dern mitten in der Lieb­lings­musik ba­den.
Bildquelle: Kaldewei.

Design-Ideen für die Bade­wanne

Es muss nicht immer weiße Bad­keramik sein. Indivi­dua­lität spielt eine immer größere Rolle und schließ­lich soll auch das Bade­zimmer zum Ein­rich­tungs­stil passen. Matt­farben, Glanz­farben oder Effekt-Farben stehen zur Aus­wahl und zwei­farbige Wan­nen sind ein ästhe­tisches High­light.

Kaldewei Ornamentik
Badewannen können mit Orna­menten verziert wer­den und stellen damit einen unver­gleich­lichen Blick­fang dar.
Bildquelle: Kaldewei
Bette: BetteSelect Duo
Die BetteSelect Duo ist groß ge­nug für zwei Per­sonen.
Bildquelle: Bette

Bette: BettePond
Die kreis­runde BettePond ist spek­takulär in Form und For­mat.
Bildquelle: Bette

Hygiene

Durch eine ein­gebrannte Ober­flächen­ver­gütung haf­ten Kalk und Schmutz nicht an der Wanne, Bak­terien haben keine Chance. Bei Kaldewei heißt das "Perl-Effekt": Das Wasser perlt ein­fach an der Bade­wanne ab und nimmt dabei so gut wie alle Schmutz- und Kalk­partikel mit.

Neben diesem Hygiene­plus sparen Sie auch Zeit und Geld bei der Reini­gung. Teure Reini­gungs­mittel werden über­flüssig. Gut für Sie, Ihren Geld­beutel und die Um­welt.

Perleffekt von Kaldewei
Bildquelle: Kaldewei

Sicherheit in der Bade­wanne

Mit einer Antirutsch­beschichtung wie zum Beispiel Anti­slip wird das Ein­steigen und Aus­steigen nie mehr zur Rutsch­partie. In die normaler­weise glatt-versiegelte Ober­fläche wird eine rutsch­feste Beschich­tung inte­griert, welche einen rutsch­festen Stand ermög­licht. Da der Auftrag mit dem Wannen­material verbun­den ist, hat diese eine lange Halt­bar­keit und ent­spricht zugleich den hygienischen Ansprüchen.

Die in das Wannen­material fest ein­gebrannte, struk­turierte Ober­fläche nutzt sich auch bei dauer­hafter Bean­spruchung nicht ab, da sie Teil des Mate­rials selbst ist. Sie beein­trächtigt die Formgebung nicht, ist haut­freund­lich und lässt sich leicht reini­gen. Es gibt verschie­dene Klassen der Rutsch­hemmung.

Antirutschbeschichtung
Bildquelle: Kaldewei
Einstiegshilfe für die Badewanne
Bildquelle: Kaldewei
Haltegriffe für die Badewanne
Bildquelle: Kaldewei

Eine Wanneneinstiegs­hilfe ermög­licht es auch Kindern und älteren Men­schen, sicher in die Bade­wanne ein- und aus ihr heraus­zusteigen.

Sie sind in verschiedenen Aus­führun­gen erhält­lich, von der ein­fachen optisch an die Gestal­tung der Bade­wanne angepass­ten Tritt­bank bis hin zum inte­grierten ergono­misch gestalteten Halte­griff.

Auch eine ganze Reling zum Fest­halten ist mög­lich. Einige Bade­wannen gibt es auch mit zu öffnen­den Türen für den kom­plett barriere­freien Ein­stieg. Dies ist jedoch natür­lich nur vor dem Be­füllen bzw. nach dem Ent­leeren der Wanne mög­lich.

Haltegriffe bieten Halt und erhöhen damit die Sicher­heit beim Ein- und Aus­steigen.

Richter+Frenzel

Badewannen­armaturen

Ob eine Badewannen­armatur aus­schließ­lich dazu da ist, Ihr Ba­de­wasser einzu­lassen, hängt von Ihren An­sprüchen ab. Eine Wan­nen­ar­ma­tur kann heut­zutage ein ech­ter Hin­gucker sein, der mit zahl­reichen Kom­fort­funk­tionen besticht.

Neben den Wand­mo­dellen gibt es Ar­ma­tu­ren für den Wan­nen­rand, als Stand­ar­ma­tur für den Bo­den oder mit mo­der­ner, elek­tro­nischer Sen­sor­druck­paneel-Be­die­nung.

Ein Thermostat hält die ge­wünsch­te Wasser­tem­pe­ratur kon­stant. Selbst, wenn an meh­re­ren An­schlüs­sen im Haus das Was­ser auf­ge­dreht wird und es da­durch zu Druck- oder Tem­peratur­schwan­kun­gen kommt, wer­den diese durch den Ther­mostat aus­ge­glichen. Ein Ther­mostat mischt heißes und kal­tes Wasser auto­ma­tisch und rea­giert um­gehend auf Tem­peratur- oder Druck­schwan­kun­gen.

Kaldewei
Kaldewei
Hansa

Videos


Starke Marken für Ihre Badewanne


Das könnte Sie auch interessieren

Badezimmer Konfigurator

Badkonfigurator - Badplaner - Badezimmer zusammenstellen

Jetzt direkt star­ten und Ihr zu­künf­ti­ges Traum­bad zu­sam­men­stellen mit dem Ba­de­zim­mer-Kon­fi­gu­ra­tor.

Fördermittel

Fördermittel Altersgerecht Umbauen Badezimmer

Lust auf einen Geld­zu­schuss für Ihren Bad­um­bau? Wir zeigen Ihnen die Förder­mög­lich­keiten.

Dusche

Duschwanne

Die Plat­tform für ein entspanntes Duscher­lebnis!

Bädergalerie

Bildergalerie mit ansprechenden Milleubildern für Ihr Traumbad

Lassen Sie sich für die Ein­rich­tung von Ihrem Traum­bad von unseren Milieu­bildern ins­pirieren!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang